gralon
Der Tod Von Lady Di: Ein Globales Medienereignis

Der Tod Von Lady Di: Ein Globales Medienereignis

Am Sonntag, dem 31. August 1997, also auf den Tag genau vor 25 Jahren, kam Prinzessin Diana bei einem Autounfall in Paris ums Leben. Diese Tragödie sorgte damals für großes Aufsehen in den Medien. Fünfundzwanzig Jahre später wird die Prinzessin der Herzen in zahlreichen Dokumentarfilmen im Fernsehen und im Kino geehrt.

Ein Ereignis von globaler Bedeutung

Diana Spencer, alias Lady Di, war eine weltweite Ikone. Schon zu ihren Lebzeiten war Prinzessin Diana aufgrund ihrer Popularität ein beliebtes Ziel von Paparazzi und der Boulevardpresse.

Jeder ihrer Schritte wurde von den Medien beäugt und kommentiert. Einige Wochen vor ihrem Tod am 10. Juli 1997 berichteten die Medien über Dianas Romanze mit Dodi Al-Fayed.

An dem Tag, an dem die Prinzessin ihr tragisches Ende fand, gab es noch kein Twitter und die Nachrichtenkanäle steckten noch in den Kinderschuhen. Am Morgen des 31. August 1997 gegen 6 Uhr erfuhren die Franzosen aus dem Fernsehen und dem Radio, dass die Prinzessin von Wales im Alter von 36 Jahren bei einem Autounfall unter der Almabrücke in Paris ums Leben gekommen war.

Dieses unvorstellbare Ableben verursacht eine mediale Explosion auf dem ganzen Planeten und besonders in Frankreich, wo sich das Ereignis ereignete. Hinter den Kulissen kursiert die Nachricht von dem Unfall, der sich um 0.30 Uhr ereignet hat, bereits seit mehreren Stunden...

Der Journalist Bruce Toussaint, der zufällig am Ort des Geschehens anwesend war, schaltete sich gegen 2.30 Uhr sogar live auf Canal+ ein, um die Nachricht zu enthüllen. Er wird gegen 6 Uhr wieder auf Sendung gehen, nachdem der Tod der Prinzessin offiziell bestätigt wurde.

Eine noch nie dagewesene Einrichtung auf TF1

Mitten in der Nacht benachrichtigt, beschloss der Informationsdirektor von TF1 Robert Namias sehr früh, in einer Sonderausgabe zu berichten, obwohl nur sehr wenig bekannt war und es keine Zeugen für den Unfall gab.

Da sich das Drama an einem Wochenende ereignete, war die übliche Moderatorin, Claire Chazal, nicht erreichbar. Es war Robert Namias selbst, ein mit Live-Übertragungen vertrauter Radiomann, der im Fernsehen erschien, um die Nachricht zu verkünden, und der 6 Stunden nonstop auf Sendung ging, bis Claire Chazal eintraf.

An diesem Tag warf der Sender TF1 zum ersten Mal sein Programmschema über den Haufen und sendete ununterbrochen Nachrichten. Heute tun dies alle Sender, sobald ein Großereignis stattfindet. Aber dort, vier Jahre vor dem 11. September 2001, war diese Art der Berichterstattung völlig neu.

Ebenfalls auf TF1 meldete sich ein junger Kommentator, der sich leidenschaftlich für die Königsfamilie interessierte, mehrfach zu Wort. An diesem Tag charterte der Sender einen Hubschrauber, um Stéphane Bern, einen jungen Spezialisten für gekrönte Häupter, der sich auf dem Land befand, nach Hause zu holen. Stéphane Bern löste daraufhin sein Ticket zum Ruhm.

Zahlreiche Ehrungen auf dem kleinen und großen Bildschirm

Fünfundzwanzig Jahre später haben die Medien die Prinzessin der Herzen nicht vergessen, die viel zu früh, nur ein Jahr nach ihrer Scheidung von Prinz Charles, von der Bildfläche verschwand.

Zone interdite strahlte am Dienstag, den 23. August um 21.10 Uhr im Rahmen einer Sondersendung nicht weniger als drei Dokumentationen über Prinzessin Diana aus. Auch der Sender C8 zeichnete den Lebensweg von Lady Di von ihrer Kindheit bis zu ihren letzten Tagen in der Dokumentation Diana, histoire d'une princesse nach.

Stéphane Bern widmete ihr eine Ausgabe von Secrets d'histoire, die am Montag, den 29. August um 21.10 Uhr ausgestrahlt wurde. Er befasste sich mit den Gründen, die Diana dazu bewogen, der Heirat mit Prinz Charles zuzustimmen. Die Sendung zeichnet das Porträt einer jungen Frau, die von Liebesromanen genährt wurde und davon träumte, ihren Traumprinzen zu treffen.

TMC wiederholte Diana, l'envers de la couronne und RMC Story bot zur besten Sendezeit am Freitag, den 26. August Lady Di: enquête sur un destin tragique an. Die Dokumentation geht auf den Unfall und die ihn umgebenden Verschwörungstheorien ein. Die Umstände des Unfalls im Alma-Tunnel haben nämlich zahlreiche mehr oder weniger weit hergeholte Theorien inspiriert, die die königliche Familie belasten, wie etwa eine verheimlichte Schwangerschaft, ein Attentat oder die Sabotage des Autos.

Tausende von Gerüchten waren im Umlauf und wurden von der englischen Boulevardpresse schamlos weiterverbreitet. Die beiden offiziellen Untersuchungen, die französische und die britische, kamen jedoch zu demselben Schluss: Es handelte sich um einen gewöhnlichen Autounfall, der durch die überhöhte Geschwindigkeit und den betrunkenen Zustand des Mercedes-Fahrers Henri Paul begünstigt wurde.

Außerdem kommt heute ein Dokumentarfilm unter der Regie von Ed Perkins mit dem Titel The Princess in die Kinos. Er besteht ausschließlich aus Archivmaterial, von dem einige bisher unveröffentlicht sind, und erforderte eine enorme Dokumentations- und Schnittarbeit.




Verpassen Sie schließlich nicht am Montag, den 5. September um 21 Uhr auf France 5 die Ausstrahlung von Diana, les sept jours qui ont suivi sa mort, einer Dokumentation, in der die Prinzen William und Harry über die sieben Tage zwischen dem Unfall und der Beerdigung von Lady Di zu Wort kommen.

Autor: Audrey
Copyright bild: Robert Sullivan on Flickr
Auf Französisch: La mort de lady Di : un événement médiatique planétaire
Auf Englisch: The death of Lady Di: a global media event
Auf Spanisch: La muerte de Lady Di: un acontecimiento mediático mundial
Auf Italienisch: La morte di Lady Di: un evento mediatico globale
Der Rekrut: Wie gut ist die neue Serie von TF1?
← Vorherige Der Rekrut: Wie gut ist die neue Serie von TF1?